
Leistungsangebot
Wir sind eine moderne Hautarztpraxis mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Hauterkrankungen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Hautkrebsfrüherkennung und Behandlung von Hautkrebs inklusive Vorstufen mit Hilfe moderner Technologien
- Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte und Neurodermitis auch unter Einsatz moderner Systemtherapien
- Allergiediagnostik und Allergiebehandlung
- Allgemeine dermatologische Sprechstunde
- Ästhetische Medizin inklusive Lasermedizin, Faltenbehandlung, Anti-Aging und Peelings
- Kosmetische Behandlungen
- Operative Entfernung von Hautveränderungen
- Laserbehandlung zur Haarentfernung
Gerne beraten unsere freundlichen Mitarbeiterinnen Sie am Telefon zu den Einzelheiten.
Allgemeine dermatologische Sprechstunde
- Diagnostik und Therapie aller Krankheiten von Haut, Schleimhaut und Hautanhangsgebilden, z.B.: Ekzem, Schuppenflechte, Infektionen durch Bakterien und Viren etc.
- ambulante Operationen
- Hautkrebsscreening
- Photodynamische Therapie (PDT)
- Melanom Erkennung
Allergieabklärung & Behandlung
- Soforttypallergien wie z.B. Heuschnupfen, Hausstaubmilben, Biene und Wespe mittels Hauttestung und Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper
- Kontaktallergien (Spättypallergien)
- Behandlung der Soforttypallergien ggfs. mittels Hyposensibilisierung
Lasertherapie
- bei Alterswarzen, Stielwarzen, Talgdrüsenvergrößerung und Fetteinlagerungen an den Lidern
- bei störenden Gefäßerweiterungen (Couperose), Blutschwämmchen und Besenreiservarizen
- dauerhafte Haarentfernung bei störendem Haarwuchs
Medizinische Kosmetik
- Aknebehandlung
- Fruchtsäurepeeling
Faltenbehandlung
- Botulinumtoxin zur Glättung von Falten
- Hyaluronsäure zur Auffüllung von Falten und Volumenauffüllung
Photodynamische Therapie
Aktinische Keratosen (AK) sind chronische Hautveränderungen, die durch Sonneneinstrahlung ausgelöst werden. Sie können in seltenen Fällen in einen Hautkrebs (Spinaliom oder Plattenepithelkarzinom, eine Form von weißem Hautkrebs) übergehen und sollten behandelt werden.
Neben Cremes und Tinkturen, die zum Teil über einen langen Zeitraum angewandt werden müssen, gibt es in unserer Praxis die Möglichkeit, AK mittels Photodynamischer Therapie zu behandeln.
Dabei wird die Haut nach einer Vorbehandlung und dem Auftragen einer speziellen Creme mit UV Licht einer bestimmten Wellenlänge beleuchtet.
Nach der Behandlung kommt es zum Abstoßen der veränderten Zellen, was sich in Form von Rötungen, Krustenbildung, leichten Schmerzen oder Brennen äußern kann. Dies kann eine Woche bis 10 Tage dauern. Anschließend bleibt im Idealfall schöne, gesunde Haut übrig.
Diese Methode zeichnet sich durch eine sehr gute und langanhaltende Wirksamkeit aus und führt zu exzellenten kosmetischen Ergebnissen. Es entstehen keine Narben.
Wir kümmern uns um Ihre Aktinischen Keratosen!
Meiden von UV Belastung, insbesondere in der Mittagszeit
Anwendung von Sonnenschutzcremes
Bedeckung freier Hautstellen mit Kleidung, Tragen einer Kopfbedeckung
Eigenkontrollen der Haut, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen
Hautkrebs-Screening
Das Hautkrebs-Screening dient der Früherkennung von Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen. Ziel ist eine frühzeitige Diagnosestellung und die zeitnahe Einleitung einer Therapie, z.B. in Form einer operativen Entfernung.
Beim Hautkrebs-Screening wird die gesamte Haut durch den behandelnden Arzt untersucht und Veränderungen ggf. mit dem Auflichtmikroskop genauer inspiziert.
Zusätzlich können technische Hilfsmittel zur Diagnostik und Dokumentation verwendet werden, wie Fotoaufnahmen mit dem FotoFinder® oder Untersuchung mit Nevisense®.
Ohne erhöhtes Risiko für Hautkrebs wird das Screening alle 1-2 Jahre empfohlen. Wenn bereits Hautkrebs aufgetreten ist oder bei Risikofaktoren wie hohe UV Belastung privat oder beruflich, viele Muttermale, Immunsuppression oder familiäre Vorbelastung, können kürzere Abstände sinnvoll sein.
Sollte eine verdächtige Läsion bei der Untersuchung entdeckt werden, kann diese entweder durch eine Hautprobe abgeklärt werden oder durch eine vollständige operative Entfernung (diagnostische Exzision).
Bei Vorstufen von Hautkrebs und bestimmten Hautkrebsarten kann alternativ in manchen Fällen eine Behandlung in Form von Cremes oder Tinkturen durchgeführt werden.
Außerdem ist in unserer Praxis eine Photodynamische Therapie möglich, also die Behandlung mit Licht einer bestimmten Wellenlänge, nachdem eine spezielle Creme auf die Haut eingewirkt hat. Oft kann so eine Operation vermieden werden.
Als prophylaktische Maßnahme zur Verhinderung von Hautkrebs ist ein ausreichender Sonnenschutz zu empfehlen.
Wir kümmern uns um die Hautkrebsfrüherkennung!
Allergiebehandlung
Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) sind unangemessene Reaktionen des Immunsystems auf eine normalerweise harmlose Substanz.
Allergien können zu bestimmten Jahreszeiten (saisonal) oder ganzjährig (perennial) auftreten. Es kommt zu lästigen Symptomen wie Fließschnupfen, Augentränen, Kribbeln im Mund wie beim Heuschnupfen oder Hautausschlag bei Kontaktallergien. Auch Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen können auftreten sowie Magen-Darm-Beschwerden bei Lebensmittelallergien.
Durch einen an der Haut durchgeführten Allergietest (Pricktest oder Epikutantest), kann man feststellen, gegen welche Allergene man sensibilisiert ist, z.B. Birken- oder Gräserpollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Kontaktallergene wie Nickel, Duftstoffe o.ä.
Ergänzend lassen sich Allergene auch im Blut nachweisen.
Zusammen mit den geklagten Beschwerden kann der allergologisch tätige Arzt eine Allergie feststellen- oder auch ausschließen.
Sinnvoll ist eine Allergietestung, wenn man mehrere Jahre hintereinander und länger als 4 Wochen entsprechende Beschwerden hat.
Hat sich eine Allergie in den Testungen bestätigt, gibt es in vielen Fällen die Möglichkeit einer Behandlung. Diese wird üblicherweise für 3 Jahre durchgeführt und kann sowohl oral in Form von Tabletten und Tropen als auch subkutan mittels Spritzen durchgeführt werden. Wenn möglich, sollte der Kontakt zu dem Allergen gemieden werden.
Wir kümmern uns um Ihre Allergie!
Schuppenflechte (Psoriasis)
Bei der Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, handelt es sich um eine Systemerkrankung, die mit roten, oft schuppenden und verdickten Herden an der Haut einhergeht.
Typische Lokalisationen sind z.B. Ellenbögen und Knie. Die Hautveränderungen können aber überall am Körper auftreten und auch den Kopf oder den Intimbereich betreffen. Die Erkrankung ist nicht ansteckend, kommt aber oft familiär gehäuft vor.
Man unterscheidet eine leichte, eine mittelschwere und eine schwere Schuppenflechte.
Bei einer leichten Form gibt es hochwirksame Medikamente, die lokal auf die Haut aufgetragen werden, z.B. in Form von Cremes, Salben, Gelen oder Schäumen.
Für mittelschwer bis schwere Formen sind Systemtherapien in Form von Tabletten oder Spritzen erhältlich (MTX, Fumarate, Biologika, small molecules).
Das grundsätzliche Ziel jeder Therapie ist die Erscheinungsfreiheit, die jedoch nicht bei jedem Patienten erreicht werden kann.
Manchmal kann es auch eine Gelenkbeteiligung (Psoriasisarthritis) oder eine Nagelbeteiligung geben.
Bei schweren Formen der Schuppenflechte kann das Risiko für internistische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauferkrankungen erhöht sein. Auch das Risiko, eine Depression zu entwickeln, kann erhöht sein.
Aus diesen Gründen ist eine frühzeitige Behandlung der Schuppenflechte wichtig.
Wir kümmern uns um Ihre Schuppenflechte!
Neurodermitis
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt, ist eine chronische entzündliche Hautkrankheit, die oft mit starkem Juckreiz und geröteter, gereizter Haut einhergeht. Sie ist nicht ansteckend.
Die Symptome sind sehr unterschiedlich und können dauerhaft oder schubweise auftreten. Die Haut ist dabei entzündet, gerötet, verdickt und schuppend. Es können Risse der Haut und Bläschen auftreten.
Typische Stellen bei Erwachsenen sind große Beugen bzw. Hautfalten. Insbesondere bei Kindern können auch andere Stellen betroffen sein.
In vielen Fällen findet sich eine familiäre Häufung und Betroffene leiden zusätzlich an Allergien wie Heuschnupfen oder Nahrungsmittelallergien sowie allergischem Asthma bronchiale.
Neben dem Meiden von Faktoren, die die Beschwerden verschlimmern können, ist eine intensive Pflege der Haut mit rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Cremes und Salben ein wichtiger Baustein der Behandlung, die sogenannte Basistherapie.
Die spezielle Therapie besteht meistens zunächst aus einer Lokaltherapie, wo hochwirksame Cremes oder Salben auf die Haut aufgetragen werden und Linderung bringen.
Bei schweren Fällen oder wenn eine Lokaltherapie keinen ausreichenden Erfolg erbringt, gibt es die Möglichkeit einer Systemtherapie in Form von Spritzen oder Tabletten (Biologika, JAK-Inhibitoren).
Wir kümmern uns um Ihre Neurodermitis!

Wir kümmern uns um Ihre Haut
Termine nur nach
telefonischer Vereinbarung